Florian

E-Commerce Berater
Experte

Director Business Consulting Y1 Digital AG

Bergzeit

www.bergzeit.de
8,7
8 9 7 9 8,3
Bergzeit bietet ein breites Sortiment und die typischen Produkteinstiege über Geschlecht, Sportart, Marke uvm. Gelungen ist die Suche mit dem search-suggest, das schnell einzelne Produkte der Kategorien navigierbar macht. Vereinzelt integrierter Beratungscontent unterstützt die Entscheidungsprozesse beim Kunden (z.B. Tourenbindungen). Der Hinweis auf die Registrierung zum BERGZEIT CLUB in der Buybox auf der Produktdetailseite und im Warenkorb-Flyout leitet den Besucher aus dem Kaufprozess. Die Produktdetailseite ist inhaltlich gut strukturiert, die Informationen und das Bildmaterial ist hochwertig und ausreichend. Das Bergzeit Magazin bietet hochwertigen und abwechslungsreichen Content, der Wechsel zwischen Magazin und Shop (und auch RE-USE-Shop) könnte prominenter bzw. gelenkter umgesetzt sein.

Giesswein

www.giesswein.com
8,9
8 8 9 8 8,3
Giesswein präsentiert sich im Onlineshop sehr aufgeräumt und produktbezogen. Der Schuh steht klar im Mittelpunkt. Typische Produkteinstiege nach Geschlecht oder Bestseller werden intensiv auf den Contentseiten gesetzt, aber z.B. in der Suche nicht aufgenommen (z.B. Suche nach Bestseller). Marken- und materialspezifischer Content wird eingesetzt, wirkt aber im Zusammenspiel mit der Produktpräsentation und den Verkaufsargumenten noch nicht aus einem Guss. Tlw. brechen relevante Informationen ungünstig je nach Device um. Die Produktfacettierung in Listen ist tlw. mit grafischen Komponenten aufgewertet, bietet aber z.B. bei der Farbauswahl lediglich eine textuelle Darstellung. Generelle Produkteigenschaften sind ansprechend aufbereitet, der eigentliche, individuelle Produktcontent schwer navigierbar und inhaltlich ohne klare Struktur.

hessnatur

www.hessnatur.com
8,8
9 8 9 9 8,8
Der Produkteinstieg im Hessnatur-Onlineshop nutzt die typischen informations-architektonischen Elemente, setzt diese aber durch eine gelungene und hochwertige Bildsprache effizient ein. Der Content und die Produkt- bzw. Themenauswahl ist kurzweilig und bietet einen guten Einstieg, in das breite Sortiment. Hauptkategorien, z.B. Damen, sind ansprechend gestaltet, bieten aber im Content nur eingeschränkt direkten Einstieg in die Subkategorien. Die Produktdarstellung in Listen und Filtermöglichkeiten sind verständlich und performant umgesetzt. Der Magazin-Content als zusätzliche Information geht in der Navigation etwas unter und ist nicht in den Onlineshop integriert. Die ähnlich gestaltete Hauptnavigation in den Bereichen Shop und Magazin könnte die Customer journey des Besuchers negativ beeinflussen. Die Prominenz des Themas Nachhaltigkeit wird deutlich und steht positiv für die Marke, ist aber in letzter Konsequenz noch nicht ausreichend als verkaufsfördernder Content direkt an den Produkten platziert, Begriffe wie z.B. „Nachhaltigkeit“ oder „impact report“ werden aktuell in der Suche nicht gefunden und führen auf eine noresult-page. Die Prominenz des Themas könnte an dieser Stelle mit Suchkampagnen unterstützt werden.

Sporthaus Schuster

www.sport-schuster.de
9,1
9 9 10 9 9,3
Der Produktzugang bietet ausreichend Varianten, egal ob explorativ, gezielt oder über diverse Zugangskategorien (z.B. Sportart). Tlw. sind die CTAs ohne Highlightfarbe zu unauffällig, aber meist mehrfach platziert. POS-Inhalte und -aktionen werden sinnvoll in den Onlineshop integriert, das Loyalty-Programm findet an den relevanten Microconversions als Incentive und Motivation Anwendung. Insgesamt sind der Content und das Storytelling sehr gelungen. Das Erscheinungsbild und die Bildsprache passen perfekt zum Outdoor-Image.

Betzold Bildungsshop

www.betzold.de
8,7
9 9 8 10 9,0
Betzold bedient mit dem Onlineshop unterschiedliche Zielgruppen und schafft es diese „unter einen Hut“ zu bekommen. Die Navigation ist klar strukturiert und aufgeräumt. Dass die Filterung der Produkte nur auf der letzten Hierarchie-Ebene möglich ist, bremst das Stöbern in den Kategorien etwas ein, die zielgerichtete Suche nach Produkten führt schnell zum Ergebnis, wenngleich auch ein search-suggest bei der Suche helfen würde. Die Produktdetailseite wirkt sehr gelungen, die wesentlichen Informationen sind meist im sichtbaren Bereich, Bildsprache und -qualität sind trotz des umfangreichen Sortiments hochwertig. Insbesondere bei beratungsintensiven Produkten (z.B. Ozobot) wäre eine engere Verknüpfung zwischen Produkt und Betzold-eigenen Schulungs- und Fortbildungsangeboten von Vorteil.

STABILO

www.stabilo.com
8,8
8 8 8 8 8,0
Die Produktwelt von Stabilo ist breiter als die typische Erwartungshaltung der bekannten Stifte und Schreibutensilien. Die Produktwelt bietet einen klaren Zugang zu den unterschiedlichen Produkttypen und Anwendungsgebieten. Die Produktlisten selbst sind nach identischem Prinzip mit Content aufgeladen, der teilweise die Prominenz der Produktliste und damit den Produkten selbst schwächt. Die Möglichkeit der Facettierung von Produktlisten ist grundsätzlich gegeben, aber stark unterschiedlich ausgeprägt und in manchen Kategorien gar nicht möglich. In den zusätzlichen Bereichen Bildung & Lernen sowie Kreativität & Inspiration verbergen sich scheinbar nicht endende Contentinhalte, die sich wenn möglich in direkter Verlinkung mit eingesetzten Produkten präsentieren. Der Spagat zwischen Vorlagendownloads, Bildungsthemen und kostenlosen Webinaren gelingt inhaltlich in der Aufbereitung der Contents gut, eine klare zielgruppenorientierte Informationsarchitektur in den beiden genannten Bereichen würde den Contentzugang erleichtern.

Adler Farbenmeister Onlineshop

www.adler-farbenmeister.com
9,2
7 8 7 8 7,5
- Der Adler Farbenmeister Onlineshop bietet einen gelungenen Produkteinstieg in die Welt der unterschiedlichen Farben, Lacke und Zubehörartikel. Der Content, wie die Produkte angewendet werden können, findet über unterschiedliche Ansätze Anwendung, z.B. als Kategorie-Einstieg in der Hauptnavigation oder als Produktberatung bzw. Ratgeber. Die sticky Hauptnavigation wird allen Deviceklassen beim Scrollen nicht minimiert oder ausgeblendet, was den Raum für Content unnötig einschränkt. Die Filterung der Produktlisten ist gelungen und bietet bei einigen Attributen angepasste Darstellungsvarianten. Die Produktdetailseiten beinhalten die notwendigen Informationen und sind übersichtlich strukturiert.

Kickz.com GmbH

www.kickz.com
9,3
7 8 8 8 7,8
Kickz präsentiert sich zielgruppen- und erwartungskonform im Onlineshop. Die emotionale Nähe zum Basketball spürt man als Besucher der Shops, die Verknüpfung mit den NBA-Mannschaften ist gelungen. Ausreichend vollständige Filterung von Produktlisten erleichtert die Produktauswahl des breiten und tiefen Sortiments. Die Verknüpfung mit den Stores auf der Produktdetailseite beinhaltet aktuell lediglich die Verfügbarkeitsinformationen. Die Suche funktioniert gut, wenngleich das search-suggest unnötig viel ungenutzten Raum zeigt.

Netto-Online.de

www.netto-online.de
8,3
8 8 9 8 8,3
Die Markenbekanntheit lässt den Nutzer den Onlineshop mit einer klaren Erwartung öffnen und wird nicht enttäuscht. Die Marke ist konform digital in den Shop übertragen, das extrem breite Sortiment lässt sich über die primären Navigationselemente gut navigieren, wenngleich die Produktdaten eine nur eingeschränkte Filterung der Produktlisten zulassen. POS-Angebote und -Kampagnen sind prominent integriert und zeigen den Omnichannel-Charakter der Marke. Teilweise werden Produktkategorien mit zusätzlichem Content aufwertet, z.B. Rezepte im Bereich Lebensmittel. Die Ergebnisstruktur der Suche zeigt tendenziell zu viele Treffer, die Unterscheidung der Ergebniskategorien Online Shop, Rezepte und Filialangebote wird nicht dynamisch angepasst, sollten die Treffer nur in einer der möglichen Kategorien liegen.

Sennheiser | Sonova Consumer Hearing GmbH

www.sennheiser-hearing.com
9,4
8 8 7 8 7,8
Mit der Marke Sennheiser verbindet man höchsten Anspruch an Qualität und Produktdesign. Der erste Eindruck des Sennheiser-Onlineshops spiegelt den Anspruch optisch wider. Der Produkteinstieg über die primären Navigationselemente bietet Potential, ein Klick auf „Professional“ lässt den Besucher die gerade eben erlebte Sennheiser-Welt abrupt verlassen. Während die Bildsprache sehr ansprechend ist, wirken die Informationen, z.B. auf Produktdetailseiten, ohne Halt und Informationsstruktur. Texte werden teilweise unnötig hinter Links „Mehr anzeigen“ versteckt, obwohl in der verwendeten Geräteklasse ausreichend Raum für Content vorhanden wäre. Die Produktlisten setzen den Fokus klar auf die Produktfotografie, die Filterung der Listen ist teilweise nicht erwartungskonform („Funktion“ tlw. ohne Filtermöglichkeiten). In den Produktergebnissen des Beraters sind Produkte der Kategorie „Weitere Produkte […]“ nicht vollständig verlinkt (Verlinkung des Produktbilds fehlt).